top of page

EMANUEL MESHVINSKI

KOMPONIST // DIRIGENT

WER BIN ICH?

Ich bin Emanuel.

Ich wurde 2002 in Hamburg geboren.

Ich bin Komponist, Dirigent und Gründer des Jewish Chamber Orchestra Hamburg (JCOHH).

Aus einer Familie von Streichermusikern stammend, entwickelte ich früh ein Interesse an Filmmusik und symphonischer Musik und erkundete dabei verschiedene Genres und Stilrichtungen.

Nach meinem Studium in Hamburg und Zürich hatte ich die Gelegenheit, an verschiedenen spannenden Projekten mitzuwirken, darunter Kooperationen mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, den Hamburger Kammerspielen und dem Schweizer Rundfunk.

  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
edit_dsf8590.jpg

PROJEKTE (AUSWAHL)

Die Braten-Kantate | aus der Operette "KEIN SCHÖNER SCHLAND"
01:46

Die Braten-Kantate | aus der Operette "KEIN SCHÖNER SCHLAND"

ohne euch ganz allein kann ein rosig braten sein nicht so fein oh, barmherziger braten mein feiner braten bist du KEIN SCHÖNER SCHLAND Eine Splatter-Operette in 5 Aufzügen sehr frei nach “DAS DEUTSCHLAND” von Bonn Park Ausgehend von dem Schauspiel „Das Deutschland“ von Bonn Park, haben wir all unsere Fragen nach Zugehörigkeit und Identität, all unseren Heimat-Horror eingepackt und uns auf Expedition ins fast vergessene Reich der Operette begeben. Denn die Operette kann, wie kein anderes Genre doppelbödig sein, gesellschaftlich relevante Themen und absoluten Klamauk verbinden, kann gleichermaßen amüsieren und weh tun. BESETZUNG: Lukas Gerber (Bass) THUMAS Lilja Peterson (Sopran) EMULIE Anna Bottlinger (Sopran) SONDRA Zhe Hao Yeo (Tenor) LONNART Till Gedack (Schauspiel) HERRY Alex Gut (Schauspiel) BRATNEY und Hannes Höhler KOMPOSITION Emanuel Meshvinski LIBRETTO Stefan Czura/Elisabeth Hoppe MUSIKALISCHE LEITUNG Anna Burova DRAMATURGIE Elisabeth Hoppe BÜHNENBILD Merle Morzé /Elisa Maria Zeisler KOSTÜMBILD Oliver Velthaus KOSTÜMASSISTENZ Lou von Ohlen REQUISITE Merle Morzé /Elisa Maria Zeisler MASKE Oliver Velthaus/ Lou von Ohlen VIDEO Viviane Noémi Denis VIDEO MITARBEIT Tayna Kirchner, Viviane Tchen, Maria Maass REGIE Stefan Czura FLÖTE/PICOLLO Henrike Kathe OBOE/ENGLISCH HORN Jonathan Rusch KLARINETTE Leonie Hesse FAGOTT Ángela Ballesteros Gámez POSAUNE1 Michel Schwalgin POSAUNE2 Jan Schulze-Middig SCHLAGWERK Laura Köhler HARFE Armand Brunet KLAVIER und KORREPETITION Flora Stecher VIOLINE1 David Wurm (KM), Hanna Song, Anouk Maron VIOLINE2 Inhye Lee VIOLA Ljubica Bicanin, Khai Jeat VIOLONCELLO Hannah Bauer, Pablo Camba Di Gregorio KONTRABASS Finja Marzahn
Tanz auf den Gräbern - TRAILER
02:22

Tanz auf den Gräbern - TRAILER

Das Konzentrationslager „Theresienstadt“ nimmt in der Geschichte des zweiten Weltkriegs einen wichtigen, oftmals jedoch unbeachteten Stellenwert ein. Von den Nazis zunächst als „Durchgangslager“ nach Auschwitz errichtet, entwickelte sich in Theresienstadt ein reges Kulturleben, was durch zahlreiche ins Lager deportierte Musiker, Intellektuelle und Prominente belebt und befeuert wurde. Anfangs kaum geduldet, entdeckte das NS-Regime später die Möglichkeit, das kulturelle Leben Theresienstadts als Propaganda-Instrument zu eigenen Zwecken zu missbrauchen. So wurde Theresienstadt als Vorzeigelager benutzt, um der Aussenwelt zu zeigen, wie gut es Jüdinnen und Juden während der NS-Herrschaft angeblich ginge. Zahlreiche Musiker wie Gideon Klein, Juliette Arányi oder Viktor Ullmann wurden in Gaskammern ermordet, ihre Kunst seither vergessen und nicht restituiert. "Tanz auf den Gräbern" stellt das Lagerleben anhand zahlreicher Originaldokumente aus Theresienstadt, wie beispielsweise Tagebüchern und Briefen dar und erinnert an vergessene jüdische Künstlerinnen und Künstler, welche im Lager gelebt und gearbeitet hatten. Konzept und Komposition - Emanuel Meshvinski Regie - Jakob Schumann Bühnenbild & Projektion - Julian Holz Kostüme & Make-Up - Ksenia Ignatenko Schauspiel - Annabelle Matthies, Leon Blohm, Charlotta Grimm Flöte / Piccolo - Maureen Raposo Oboe / Englischhorn - Luise Raum Klarinette - Yasmine Urquhart Trompete - Annouk Bircher Schlagwerk - Jonas Hutter Harfe - Maxime Reyer Klavier - Stefan Man Violine 1 - Carolina Picas Magalhães, Mariia Zakolodkina Violine 2 - Audrey Haenni, Anton Bakanov Viola - Alicja Pyrdol Violoncello - Shira Pinkerfeld, Julien Kagerer Kontrabass - Arnauld Crettenand Gesang - Irina Laskavaya Licht & Ton - Jonas Roulet Unterstützung Technik - Michael Hirst, Esteban Umiglia Kamera - Lynn de Kaenel Schnitt - Vanessa Rösgen Fotografie - Ardennes Ornati Posterdesign - Jan Müller Unterstützung Bühnenbild - Yanina Khasanova, Cynthia Kiesswetter Catering - Joanna Lohmann, Chrysoula Peraki, Zafiro Hauser Mentorat & Betreuung - Till Löffler Das Projekt wurde unterstützt von der Fondation ZHdK, der Gamil-Stiftung und der Jakob und Werner Wyler Stiftung.
MARY (Original Motion Picture Soundtrack) - OUT NOW!
01:01

MARY (Original Motion Picture Soundtrack) - OUT NOW!

The Soundtrack for the short film "MARY" (CH, 2022), is now online on all streaming platforms! Synopsis: Mary, an Indian nurse living in Switzerland, is invited to a doctor's Christmas party. There, she meets Edi. As she falls in love with Edi, Mary must also grapple with the prospect of an arranged marriage back in her homeland. Check out the score: https://distrokid.com/hyperfollow/emanuelmeshvinski/mary-original-motion-picture-soundtrack-2 More about the movie: https://www.swissfilms.ch/de/movie/mary/056134FC7DFE4845B47EB39711332CB7 Huge thanks to Nevin George (https://instagram.com/nevogeorge) for making this project happen and also a big thank you to all the musicians involved: Recording & Mix: Moritz Werner (https://instagram.com/mo5int) Violin 1: Laurent Bourquin (https://instagram.com/laurent_bq) Violin 1: Anna Bydal (https://instagram.com/anna_bydal) Violin 1: Alicia Giezendanner (https://instagram.com/alicia.giez) Violin 2: Fabienne Müller (https://instagram.com/fabiennejmueller) Violin 2: Dorotea Crameri (https://instagram.com/dorotea_crameri) Viola: Gevorg Aleksanyan (https://instagram.com/gevorg_viola) Cello: Elena Gröger (https://instagram.com/cellielli04) Cello: Carla Keller (https://instagram.com/caarlaaita) Double bass: Catalina Lluvia (https://instagram.com/catalluvia) Flute: Lorena Bulgheroni Bassoon, E-Bass & Shaker: Esteban Umiglia (https://instagram.com/st_ban_umi.wav) Harp: Maxime Reyer (https://instagram.com/max_the_harpist) Guitar: Andres Piller (https://instagram.com/andres.piller) #soundtrack #movie #music #score #orchestral #filmscore #bigcinema
Mary_OrchSession_Still_15.png

Jewish Chamber Orchestra Hamburg

Nach dem Tod meines Vaters im Jahr 2021 übernahm ich die Leitung des Jewish Chamber Orchestra Hamburg (JCOHH), das wir gemeinsam gegründet hatten.

Als Instrumentalist oder Dirigent immer aktiv beteiligt, bin ich verantwortlich für die Entwicklung und Ausrichtung des Ensembles. Dabei führe ich die Vision des jungen Orchesters weiter, die darin besteht, die reiche und vielfältige jüdische Kultur aus neuen Perspektiven zu beleuchten und einem breiten Publikum bekannt zu machen.

X13A3797.JPG

MEINER REISE FOLGEN

18008481737256990
17973779764577967
17954737355750011
17950049386951318
17969179624655592
18149873089256298

KONTAKT

Erfolgreich abgeschickt.

  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn

© 2024 by Emanuel Meshvinski

Fotos von Nevin George, M5Design / Marion Kofahl, Ardennes Ornati

bottom of page